
⚠️ Wichtige Warnung
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsvoll und nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können.
Diese Seite ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren bestimmt.
1. Unser Engagement für verantwortungsvolles Spielen
Bei Bahigo Schweiz steht die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Spieler an oberster Stelle. Wir sind uns bewusst, dass Glücksspiel für manche Menschen problematisch werden kann, und setzen uns aktiv dafür ein, ein sicheres Spielumfeld zu schaffen.
1.1 Unsere Verpflichtungen
- Bereitstellung von Tools zur Selbstkontrolle
- Früherkennung von problematischem Spielverhalten
- Aufklärung über Risiken des Glücksspiels
- Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen
- Schutz von Minderjährigen
- Transparente Geschäftspraktiken
2. Selbstlimitierungs-Tools
Wir bieten verschiedene Tools, um Ihnen zu helfen, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu behalten:
2.1 Einzahlungslimits
- Tägliche Limits: 50 CHF - 5.000 CHF
- Wöchentliche Limits: 100 CHF - 20.000 CHF
- Monatliche Limits: 500 CHF - 50.000 CHF
Limits können jederzeit verringert (sofort wirksam) oder nach 24-stündiger Bedenkzeit erhöht werden.
2.2 Verlustlimits
- Tägliche Verlustlimits: 25 CHF - 2.500 CHF
- Wöchentliche Verlustlimits: 100 CHF - 10.000 CHF
- Monatliche Verlustlimits: 500 CHF - 25.000 CHF
2.3 Einsatzlimits
- Maximaler Einsatz pro Spin/Wette: 1 CHF - 100 CHF
- Stündliche Einsatzlimits: 50 CHF - 1.000 CHF
2.4 Zeitlimits
- Sitzungszeit: 30 Minuten - 8 Stunden
- Tägliche Spielzeit: 1 Stunde - 12 Stunden
- Wöchentliche Spielzeit: 5 Stunden - 50 Stunden
2.5 Limits einrichten
So richten Sie Ihre Limits ein:
- Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
- Gehen Sie zu "Mein Konto" → "Verantwortungsvolles Spielen"
- Wählen Sie die gewünschten Limits
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben
- Limits sind sofort aktiv
3. Pausen und Selbstausschluss
3.1 Kurze Spielpausen
- 24 Stunden: Sofort wirksam
- 48 Stunden: Sofort wirksam
- 72 Stunden: Sofort wirksam
- 1 Woche: Sofort wirksam
3.2 Abkühlungsperioden
- 2 Wochen: Mit 24h Bedenkzeit
- 1 Monat: Mit 24h Bedenkzeit
- 3 Monate: Mit 48h Bedenkzeit
- 6 Monate: Mit 72h Bedenkzeit
3.3 Selbstausschluss
- 1 Jahr: Unwiderruflich
- 5 Jahre: Unwiderruflich
- Dauerhaft: Permanent, kann nur über Hilfsorganisationen aufgehoben werden
3.4 Was passiert während einer Pause?
- Kein Zugang zu Casino- und Sportwettenspielen
- Keine Werbung oder Promotion-E-Mails
- Auszahlungen bleiben möglich
- Zugang zu Hilfsressourcen bleibt bestehen
4. Früherkennung problematischen Spielverhaltens
4.1 Warnsignale
Achten Sie auf folgende Anzeichen:
- Verluste verfolgen (Geld hinterher werfen)
- Mehr Zeit und Geld investieren als geplant
- Vernachlässigung von Familie, Freunden oder Arbeit
- Lügen über Spielaktivitäten
- Geld leihen zum Spielen
- Gefühl der Hilflosigkeit oder Depression
- Schlafprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten
4.2 Unser Überwachungssystem
Wir überwachen automatisch:
- Ungewöhnliche Einsatzmuster
- Häufige Einzahlungen
- Lange Spielsitzungen
- Übermäßige Verluste
- Häufige Limiterhöhungen
4.3 Automatische Interventionen
- Reality Checks alle 60 Minuten bei langen Sitzungen
- Pop-up-Warnungen bei hohen Verlusten
- Automatische Erinnerungen an gesetzte Limits
- Kontaktaufnahme durch unser Care-Team
5. Minderjährigenschutz
5.1 Strenge Altersverifikation
- Obligatorische Verifizierung bei Registrierung
- Automatische Prüfung gegen Ausweisdatenbanken
- Zusätzliche manuelle Überprüfung bei Verdacht
- Stichprobenartige Nachkontrollen
5.2 Präventionsmaßnahmen
- Keine Werbung in Medien für Minderjährige
- Klare 18+-Kennzeichnung aller Inhalte
- Sperrung verdächtiger Konten
- Zusammenarbeit mit Schulen und Elternorganisationen
5.3 Was tun bei Verdacht?
Falls Sie vermuten, dass Minderjährige Zugang haben:
- Kontaktieren Sie sofort unseren Support: [email protected]
- Melden Sie verdächtige Aktivitäten
- Wir leiten umgehend Schutzmaßnahmen ein
6. Hilfe und Unterstützung
6.1 Schweizer Hilfsorganisationen
🆘 SOS Spielsucht
- Telefon: 0800 040 080 (kostenlos)
- Website: www.sos-spielsucht.ch
- E-Mail: [email protected]
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-22:00, Sa-So 10:00-18:00
🎯 Careplay Schweiz
- Website: www.careplay.ch
- E-Mail: [email protected]
- Spezialisierung: Online-Beratung und Selbsthilfegruppen
🌐 Gambling Therapy (International)
- Website: www.gamblingtherapy.org
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
- Service: Kostenlose Online-Beratung weltweit
6.2 Regionale Beratungsstellen
Zürich
- Suchtberatung Zürich: +41 44 412 88 88
- Spielsuchthilfe Zürich: [email protected]
Basel
- Suchtberatung Basel: +41 61 267 80 20
- Blaues Kreuz Basel: [email protected]
Genf
- Centre du jeu excessif: +41 22 372 02 02
- Addiction Suisse: www.addictionsuisse.ch
6.3 Unser Support-Team
- E-Mail: [email protected]
- Betreff: "Responsible Gaming"
- Antwortzeit: Innerhalb von 4 Stunden
- Spezialisierung: Geschultes Personal für Spielsuchtprävention
7. Finanzielle Sicherheit
7.1 Budgetplanung
Bevor Sie spielen, fragen Sie sich:
- Kann ich es mir leisten, dieses Geld zu verlieren?
- Habe ich alle wichtigen Ausgaben bezahlt?
- Wird meine Familie nicht leiden, wenn ich verliere?
- Spiele ich mit Geld, das ich zum Leben brauche?
7.2 Sichere Zahlungsmethoden
- Nutzen Sie keine Kreditkarten für Glücksspiel
- Verwenden Sie nur eigenes Geld
- Leihen Sie sich niemals Geld zum Spielen
- Setzen Sie klare monatliche Budgets
7.3 Verluste akzeptieren
- Verluste sind Teil des Spiels
- Verfolgen Sie niemals Verluste
- Sehen Sie Einsätze als Unterhaltungskosten
- Gewinne sind nie garantiert
8. Informationen über Glücksspiel
8.1 Wie funktioniert Glücksspiel?
- Zufall: Alle Ergebnisse sind zufällig und unvorhersagbar
- Hausvorteil: Das Casino hat immer einen mathematischen Vorteil
- RTP: Return to Player zeigt langfristige Auszahlungsquoten
- Volatilität: Schwankung zwischen Gewinnen und Verlusten
8.2 Mythen über Glücksspiel
- ❌ "Nach Verlusten kommt ein großer Gewinn" - Falsch!
- ❌ "Bestimmte Zeiten sind glücklicher" - Falsch!
- ❌ "Man kann Systeme entwickeln, um zu gewinnen" - Falsch!
- ❌ "Alkohol verbessert die Chancen" - Falsch!
8.3 RTP-Werte unserer beliebtesten Spiele
Spiel | RTP | Bedeutung |
---|---|---|
Gates of Bahigo | 96,4% | Von 100 CHF werden langfristig 96,40 CHF ausgezahlt |
Blackjack | 99,5% | Bei optimaler Strategie |
Europäisches Roulette | 97,3% | Bei einfachen Chancen |
Sportwetten | 94-96% | Abhängig von Sportart und Markt |
9. Tools für Angehörige
9.1 Warnsignale erkennen
Achten Sie bei Ihren Angehörigen auf:
- Geheimniskrämerei bezüglich Finanzen
- Stimmungsschwankungen je nach Spiel-Ergebnis
- Vernachlässigung sozialer Kontakte
- Ungewöhnliche Geldanfragen
- Isolation und Rückzug
9.2 Wie können Sie helfen?
- Führen Sie offene, nicht verurteilende Gespräche
- Bieten Sie professionelle Hilfe an
- Kontrolle über gemeinsame Finanzen
- Informieren Sie sich über Spielsucht
- Suchen Sie selbst Unterstützung
9.3 Familien-Support
- Al-Anon Schweiz: Für Angehörige von Süchtigen
- Familien-Beratung: Spezialisierte Therapien
- Selbsthilfegruppen: Erfahrungsaustausch
10. Technische Schutzmaßnahmen
10.1 Software-Blocker
Zusätzliche Software zum Schutz:
- Gamban: Blockiert alle Glücksspiel-Websites
- BetBlocker: Kostenloser Website-Blocker
- Cold Turkey: Zeitbasierte Sperrung
- Router-Einstellungen: Sperrung auf Netzwerk-Ebene
10.2 Browser-Einstellungen
- Glücksspiel-Seiten zur Blockliste hinzufügen
- Werbeblocker aktivieren
- Cookies regelmäßig löschen
- Privater Modus verwenden
11. Fortlaufende Überwachung
11.1 Unser Monitoring
- Tägliche Analyse von Spielmustern
- Automatische Warnungen bei Auffälligkeiten
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit externen Organisationen
11.2 Verbesserungen
- Regelmäßige Updates unserer Tools
- Neue Features basierend auf Forschung
- Feedback von Spielern und Experten
- Schulungen für unser Personal
12. Rechtliche Informationen
12.1 Regulierung
- Lizenziert durch Isle of Man Gambling Supervision Commission
- Einhaltung Schweizer Glücksspielgesetze
- Regelmäßige Audits und Kontrollen
- Zusammenarbeit mit Behörden
12.2 Ihre Rechte
- Recht auf Selbstausschluss
- Recht auf Löschung von Daten
- Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
- Recht auf neutrale Mediation
13. Sofort-Hilfe
🚨 Wenn Sie JETZT Hilfe brauchen:
Schweiz - Nationale Hotline
📞 0800 040 080 (kostenlos, 24/7)